Slide
Placing Colours and Lights
Farb-Licht-Küche | DA, Kunsthaus | 2022
Farbe. Licht. Raum.
Der Künstler Christoph Dahlhausen
Christoph Dahlhausen Foto: Michael Jezerny

Licht und Reflexion: Christoph Dahlhausen
Künstler / Kurator / Autor

Licht, Farbe und Raum sind die Leitprinzipien der künstlerischen Arbeit von Christoph Dahlhausen. Sowohl das natürliche als auch das künstliche Licht und die Wechselwirkungen des Lichts mit reflektierenden und transluzenten Materialien stehen im Mittelpunkt seiner Installationen und Objekte.

Licht und Farbe als Material spiegeln sich auch in vielen von Christoph Dahlhausen kuratierten Ausstellungen wider oder werden wie in »Lightborn« zum Thema seiner Publikationen.

Als Kurator realisiert er für verschiedene Institutionen seit den 1990er Jahren international besetzte Ausstellungen. Von 2003 – 2019 betrieb er in Bonn die Ausstellungs-Projekträume »proximus« und »raum2810«.

Aktuelle Ausstellungen und Projekte von und mit Christoph Dahlhausen

Placing Colours and Lights, Christoph Dahlhausen, Kunstverein gelsenkirchen 2025

Placing Colours and Lights | 2025
Christoph Dahlhausen

04.07. – 17.08.2025
Farbe und Form / Unikat und Edition
Kunstverein Gelsenkirchen

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit youngcollectors.de / Edition und Galerie, kuratiert von Christoph Dahlhausen

Der international agierende Künstler und Kurator Christoph Dahlhausen entwickelte den spannenden Dialog der Positionen mit Arbeiten von Kunstschaffenden aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Japan, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Schweiz, Ungarn und der Ukraine. Ausgestellt werden Unikate und Editionen von etablierten und arrivierten KünstlerInnen in den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Installation.

Mit Christophe Baudson, Hellmut Bruch, Helen Calder, Philippe Chitarrini, Doris Erbacher, Sibylle Feucht, Jáchym Fleig, Arpad Forgó, Tom Früchtl, Shuhei Fukuda, Sakir Gökcebag, Michael Graeve, Istvan Haasz, Gisela Hoffmann, Atsuo Hukuda, Noel Ivanoff, Michael Jäger, Ditty Ketting, Gereon Krebber, Vera Molnar, Jan van Munster, José Antonio Orts, Dario Pérez-Flores, Frank Piasta, Christine Reifenberger, Franziska Reinbothe, Sarah Robson, Vera Röhm, Léopoldine Roux, Reinhard Roy, Robert Schaberl, Paul Schwer, André Stempfel, Heiner Thiel, Piet Tuytel, Adrian Wald, Sebastian Wickeroth


Modell zum Robert Schuman Preis 2025, Christoph Dahlhausen

Making Room for Colours and Light | 2025
Christoph Dahlhausen
Model for ESAL, Metz

Christoph Dahlhausen für »Prix Robert Schuman d’art contemporain 2025« nominiert

Christoph Dahlhausen wurde als ein Vertreter für die Stadt Trier für die short list des internationalen Prix Robert Schuman d’art contemporain nominiert. Kuratorin: Larissa Wesp.
Die finale Jury und Preisträger-Ausstellung wird im November in der School Upper Art De Lorraine – Ésal, Metz (FR) stattfinden. Christoph Dahlhausens Beitrag wird die große ortsbezogene Lichtinstallation »Making Room for Colours and Lights« sein.

Der Kunstpreis Robert Schuman wird seit 1991 alle zwei Jahre in einer der vier QuattroPole-Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier vergeben. Die renommierte Auszeichnung hat sich inzwischen zu einem Beispiel für den Erfolg der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Kultur-Bereich entwickelt und ist zum wichtigsten Ereignis der Gegenwartskunst in der Großregion geworden. In der Preisträger-Ausstellung präsentieren jeweils 16 Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu QuattroPole bis zu fünf Werke.